· Pressemitteilung

Überraschung gelungen: Stefan Dietl war kurz sprachlos

Stefan Raab
Alle Geehrten auf einem Bild: Dass am Freitagabend Laudationes auf verdiente BRK-Mitglieder gehalten werden sollten, hatte Rodings Bereitschaftsleiter Stefan Dietl (3. v. r.) keiner gesagt. Er stand selbst auf der Liste der zu ehrenden Rot-Kreuz-Persönlichkeiten.
Stefan Raab
Rodings Bereichsvorsitzender Dr. Jörg Owerdieck zeichnete am Freitagabend Felix Zeitler, den Blutspendebeauftragten des Bereichs Roding, für sein langjähriges Engagement mit der BRK-Ehrennadel in Silber aus.
Stefan Raab
Der Dankeschön- und Grillabend war ein Ersatz für die Jahresabschlussfeier, die wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war.
Stefan Raab
Beste Stimmung beim Dankeschönabend im Biergarten der Stadthalle: Rodings Bereitschaftsleiter Stefan Dietl, Kreisbereitschaftsleiter Norbert Winkler (stehend von links), Katastrophenschutzleiter Tobias Muhr, Rettungsdienstleiter und stellvertretender Kreisgeschäftsführer Dominik Lommer sowie Barbara Kreuzer von der Notfallseelsorge, die auch Mitglied der Rodinger Bereitschaft ist (sitzend von links).
Stefan Raab
Bereichsvorsitzender Dr. Jörg Owerdieck (r.) zeichnete am Freitagabend Felix Zeitler, den Blutspendebeauftragten des Bereichs Roding, für sein langjähriges Engagement mit der BRK-Ehrennadel in Silber aus. Mit auf dem Bild stellvertretender Kreisgeschäftsführer Dominik Lommer (links) und Kreisbereitschaftsleiter Norbert Winkler (2. v. r.)
Stefan Raab
Kreisbereitschaftsleiter Norbert Winkler (2. v. l.) würdigte Stefan Dietl als "großes Vorbild" - nicht zuletzt wegen seiner "zuverlässigen Leistungsbereitschaft und seiner hohen Führungskompetenz". Rechts Rodings Bereichsvorsitzender Dr. Jörg Owerdieck, links stellvertretender Kreisgeschäftsführer Dominik Lommer
Stefan Raab
Nathalie Zimmerer (links) nahm aus den Händen von Norbert Winkler (rechts) und Stefan Dietl die Auszeichnungsspange für fünf ehrenamtliche Dienstjahre entgegen.

Der Leiter der BRK-Bereitschaft Roding erhielt das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Silber. Dass er an dem Abend, zu dem er eingeladen hatte, auf der Liste der Geehrten stand, wusste er nicht. Auch Felix Zeitler und Nathalie Zimmerer freuten sich im Biergarten der Stadthalle über Auszeichnungen.

Von Frank Betthausen

Roding. Stefan Dietl war sichtlich bewegt – und die Überraschung gelungen. Ursprünglich hatte der Leiter der BRK-Bereitschaft Roding seine Mitglieder und die Aktiven des Blutspendehelferkreises zu einem Dankeschön- und Grillabend eingeladen. Die Veranstaltung sollte ein Ersatz für die Jahresabschlussfeier sein, die wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war. Dass dort Ehrungen stattfinden sollten und er selbst auf der Liste der Geehrten stand, wusste Dietl nicht.

Und so war er für einige Augenblicke sprachlos, als er bei der Zusammenkunft im Biergarten der Stadthalle erfuhr, dass er für seine besonderen Verdienste aus den Händen von Kreisbereitschaftsleiter Norbert Winkler das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Silber erhalten sollte.

Rodings Bereichsvorsitzender Dr. Jörg Owerdieck zeichnete am Freitagabend außerdem Felix Zeitler, den Blutspendebeauftragten des Bereichs Roding, für sein langjähriges Engagement mit der BRK-Ehrennadel in Silber und einem BRK-Trinkkrug aus. Nathalie Zimmerer nahm aus den Händen von Winkler und Dietl die Auszeichnungsspange für fünf ehrenamtliche Dienstjahre entgegen.

Norbert Winkler würdigt ihn als großes Vorbild

Auf 14 Jahre mehr bringt es Stefan Dietl, den Norbert Winkler in seiner Rede als großes Vorbild würdigte. Er überzeuge seine Gemeinschaft durch zuverlässige Leistungsbereitschaft und hohe Führungskompetenz. Seit seinem Eintritt ins BRK sei er ein äußerst zuverlässiger und stets loyaler Rotkreuzkamerad.

Als überzeugter Rettungssanitäter investiere Dietl sein „Herzblut“ in alle Satzungsaufgaben des Roten Kreuzes, erfülle bei Tag und in der Nacht seinen Dienst für seine Mitmenschen und setze Projekte mit großer Lösungsorientiertheit erfolgreich um.

Seit mehr als elf Jahren übernehme er auf vorbildlichste Weise Leitungsverantwortung – erst als Stellvertreter und heute als Bereitschaftsleiter. Neben dem silbernen Ehrenzeichen erhielt der Stamsrieder einen Trinkkrug und einen Tonsanitäter des BRK-Kreisverbands Cham.

Ein „hervorragender Motivationsmotor“

Dr. Jörg Owerdieck hielt die Laudatio auf Felix Zeitler und bezeichnete ihn als „hervorragenden Motivationsmotor“ und „sehr zuverlässigen Kameraden“. Seit dem Wahljahr 2005 koordiniere er in vorbildlicher Weise die Arbeiten der Bereitschaft Roding – erst als Bereitschaftsleiter, mittlerweile als Bereichsverantwortlicher Blutspende.

Zeitler sei stets auf eine reibungslose Zusammenarbeit innerhalb der Rotkreuz-Gemeinschaften und des Kreisverbands bedacht. Er sei weit über das normale Maß hinaus im BRK engagiert. Viele Stunden leiste er Jahr für Jahr zum Beispiel als Rettungssanitäter Dienst.

Owerdieck stellte unter anderem Zeitlers Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität heraus, die großen Anteil an seiner Beliebtheit in den Reihen der Bereitschaft hätten.