· Pressemitteilung

Wahlen beim Jugendrotkreuz: Die bewährten Kräfte machen weiter

Stefan Raab
Thomas Winkler (rechts), Sabine Rackl und Erik Kammel stehen auch in den kommenden vier Jahren an der Spitze der Jugendarbeit beim BRK Cham.

Thomas Winkler, Sabine Rackl und Erik Kammel bleiben bis 2029 an der Spitze. Auch die fünf Vertreter des JRK-Kreisausschusses stehen fest.

Von Frank Betthausen

Cham. Das Jugendrotkreuz (JRK) geht mit seiner bewährten Führung in die Amtszeit von 2025 bis 2029: Bei den Wahlen am Samstag sind Thomas Winkler als Leiter der Jugendarbeit beim BRK Cham und seine Stellvertreter Sabine Rackl und Erik Kammel in ihren Positionen bestätigt worden.

Winkler, der keinen Gegenkandidaten hatte und sich über ein einstimmiges Ergebnis freute, dankte den Wahlberechtigten für das entgegengebrachte Vertrauen. Er kündigte an, den eingeschlagenen Weg weitergehen zu wollen. 

„Wir haben seit dem Ende der Pandemie mit engagierten Leuten in unseren Jugendgruppen vor Ort viel frischen Wind verbreitet und wichtige Aufbauarbeit geleistet. So wollen wir weitermachen“, erklärte er.

Wie es sich für eine lebendige, demokratische Organisation gehört, hatten die JRK-Vertreter in der Kreisgeschäftsstelle in Cham bei den Stellvertreter-Posten „eine echte Wahlmöglichkeit“. Denn: Mit Max Schmid ging hier ein weiterer Kandidat ins Rennen. Am Ende setzten sich Rackl und Kammel in der Stichwahl durch.

Dem JRK-Kreisausschuss, den es am Wochenende ebenfalls zu wählen galt, gehören in den nächsten vier Jahren Siegfried Iglhaut, Julian Müller, Lukas Gaumann, Markus Hausladen und Max Schmid an. 

Zu dem Gremium hinzuberufen wurden Alena Lehminger von der Bergwacht-Jugend Furth im Wald und Lothar Henselin vom Team der Realistischen Unfalldarstellung.

Zum Delegierten für die JRK-Landesversammlung bestimmte die Chamer Rot-Kreuz-Familie Thomas Winkler. Als Ersatzdelegierte fungieren Sabine Rackl, Erik Kammel, Max Schmid, Stephanie Haberl und Julia Allwicher.