Die Further Bergretter wählen Georg Hofstetter zum neuen Mann an der Spitze. Der 34-Jährige möchte „die Jugendarbeit weiter forcieren, den guten Ausbildungsstand beibehalten und auf Neuerungen reagieren“.
Von Lotte Schächtl und Frank Betthausen
Furth im Wald. Der Neue an der Spitze möchte „auf Bewährtem aufbauen und Grundlagen weiterentwickeln“: Georg Hofstetter führt die Bergwacht-Bereitschaft Furth im Wald in die nächsten vier Jahre – und damit in die Ära nach Dominik Schönberger.
Er war nach 14 Jahren – 24 Monate hatte er darüber hinaus den Posten des Stellvertreters innegehabt – bei den Wahlen nicht mehr angetreten. Bei der Jahresversammlung im Gerätehaus dankte ihm die Further Bergwacht-Familie – es waren besondere Momente – mit donnerndem Applaus für sein Engagement.
In seiner langen Amtszeit meisterte Schönberger als Eigengewächs zahlreiche Herausforderungen – darunter aufsehenerregende Aktionen wie die Suche nach der vermissten Julia aus Berlin am Čerchov sowie viele Bergrettungseinsätze.
Die Jugendarbeit lag ihm am Herzen
Besonders am Herzen lag ihm die Jugendarbeit, die er maßgeblich förderte, indem er den Nachwuchs aktiv in die Bereitschaft integrierte. Er habe so „für eine nachhaltige Zukunftsentwicklung gesorgt“, hieß es bei der Versammlung.
Auch nach seinem Ausscheiden aus der Leitungsfunktion bleibt er der Bergwacht Furth im Wald als wertvolles Mitglied erhalten.
Auf dem von Schönberger geschaffenen Fundament will Georg Hofstetter, der in den vergangenen Jahren als stellvertretender Bereitschaftsleiter fungiert hatte, aufsetzen, wie er sagte. Der 34-Jährige möchte „die Jugendarbeit weiter forcieren, den guten Ausbildungsstand beibehalten und auf Neuerungen der Bergwacht reagieren“.
„Ich möchte auf dem Fundament, das Dominik geschaffen hat, aufsetzen.“
Georg Hofstetter
Ein großes Anliegen sei es ihm außerdem, „das Gefüge mit einer gelungenen Mischung aus Jung und Alt weiter zu pflegen“.
An Hofstetters Seite steht künftig Andrea Winklmüller als zweite Leiterin. Sie war zuvor die Nummer drei und wird in ihrer Position vom neu ins Führungsteam gewählten Julian Schranner als 3. Bereitschaftsleiter unterstützt.
Bei ihrer Sitzung bestimmten die Mitglieder außerdem 18 weitere Funktionäre in Bereichen wie Ausbildung und Naturschutz – teils sind es neue, teils bewährte Kräfte.
Alle Funktionsträger in der Übersicht: