Meldungen

· Pressemitteilung
Rückblick auf ein ereignisreiches Pandemie-Jahr: Die Bergwacht-Bereitschaft Furth im Wald war 2021 an der Schnelltestfront genauso gefordert wie bei Hubschrauber-Übungen und einem der spektakulärsten Einsätze ihrer Geschichte.
· Pressemitteilung
Der Kreisverband Cham betreut künftig beide Testzentren des Landratsamtes. Der Vertrag mit dem bisherigen Betreiber, der Centogene GmbH aus Rostock, läuft zum 31. Dezember aus. „Das ist ein weiterer Beitrag, den wir zur Pandemie-Bekämpfung leisten“, sagt Katastrophenschutzleiter Tobias Muhr.
· Pressemitteilung
Wenige Stunden vor dem Weihnachtsfest packten Bürgermeister Herbert Bauer und BRK-Referatsleiter Stefan Raab ein ganzes Paket an Neuigkeiten zur kommunalen Kindertagesstätte aus, die im September 2022 in dem Markt ihre Pforten öffnen wird. Bei einer Baustellenbesichtigung mit BRK-Kreisvorsitzendem Theo Zellner stellten sie die Frau an der Spitze der Einrichtung vor, verkündeten Details zur Anmeldewoche im Januar und beratschlagten über einen Namen für das Projekt.
· Pressemitteilung
Landrat Franz Löffler spricht mit Blick auf die Ausweitung der Zeiten im Lamer Winkel von einer „guten Botschaft, weil wir die Menschen in der Region einfach besser versorgen können“. Für den BRK-Kreisvorsitzenden Theo Zellner ist es "ein wichtiger Schritt". Bei aller Zufriedenheit über die Entwicklung seit dem Jahr 2014 machen die Verantwortlichen kein Geheimnis aus ihrem Wunsch, langfristig eine 24-Stunden-Besetzung zu verwirklichen.
· Pressemitteilung
Der Naturschutzwart der Bergwacht Cham bindet in seinen Einsatz für die Wiederansiedlung des Kammmolches am Pfahl erfolgreich Waldbauern und Schüler mit ein. Der Kreistag und Landrat Franz Löffler würdigen sein Engagement.
· Pressemitteilung
Bei der 40. BRK-Landesversammlung in München kündigte Landtagspräsidentin Ilse Aigner dem scheidenden Präsidenten aus dem Kreisverband Cham eine hohe, seltene Auszeichnung an. Auch die Minister Klaus Holetschek und Joachim Herrmann sparten nicht mit Lob für den 72-Jährigen. Der fand in seiner Abschiedsrede wieder einmal deutliche Worte. Die Endlosdebatten um Impflicht, Impfstoff, Lockdown und Teil-Lockdown seien eine Zumutung und ein Schlag ins Gesicht all derer, die derzeit in Altenheimen, Krankenhäusern und Rettungsdiensten frustriert, mitunter zornig „unser Gesundheitssystem…
· Pressemitteilung
Bei der jüngsten Großübung im BayZBE ging es um Explosionen und das richtige Vorgehen bei Attentaten.
· Pressemitteilung
Die Mittelbayerische Zeitung strahlte am Samstagabend ihren regionalen Jahresrückblick "Menschen, die bewegen" im Internet aus. Einer der Höhepunkte der Live-Show war die riesige Vermisstensuche am Čerchov. Furths Polizeichef Sven Buhl erinnerte sich an einen besonders emotionalen Moment zu Hause - und Christina Artmann vom BRK Straubing-Bogen skizzierte das Zusammenspiel der 35 Hundestaffeln, die Mitte Oktober im deutsch-tschechischen Grenzgebiet gefordert gewesen waren.
· Pressemitteilung
„Es ist keine Privatsache mehr für den Einzelnen, was sich im Moment abspielt“, befand der Chamer Kreisvorsitzende und scheidende BRK-Präsident am Mittwochabend in einer Einschätzung zur Corona-Lage in Deutschland. Alles, was derzeit passiere, „läuft auch auf dem Rücken derer ab, die sich beim Roten Kreuz einbringen“, meinte er bei der Kreisvorstandssitzung des BRK. „Wir leben in einer Katastrophe. Die Zahlen sind erschreckend. Wenn das keine nationale Notlage ist, was soll dann noch kommen?“, fragte Theo Zellner.
· Pressemitteilung
Was der Grenzüberschreitende Rettungsdienst in Furth im Wald mit der Vermisstenaktion zu tun hat.
  • 23 von 83