Meldungen

· Pressemitteilung
Fritz Weber und Josef Iglhaut nahmen Ehrenzeichen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Bergwacht Neukirchen entgegen.
· Pressemitteilung
Die 83-jährige Bad Kötztingerin schwört auf den Service, mit dem das Bayerische Rote Kreuz älteren Menschen ein besonderes Gefühl von Sicherheit in den eigenen vier Wänden vermittelt. Neukunden erhalten die ersten vier Wochen der Dienstleistung kostenlos, wenn sie bis zum 19. März 2023 einen Vertrag abschließen.
· Pressemitteilung
„Der BRK-Kreisverband ist euch sehr zu Dank verpflichtet – und ich am allermeisten“, betonte Tobias Muhr bei der Jahresabschlussfeier der BRK-Bereitschaft Cham 2.
· Pressemitteilung
Es ist eine „Zäsur" für das BRK Cham: Die Testzentren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Further Straße sind Geschichte.
· Pressemitteilung
Tina Nachreiner ist Kinaesthetics-Trainerin in Furth im Wald. Die intensive Auseinandersetzung mit sich selbst hat ihr Berufs- und Privatleben verändert.
· Pressemitteilung
Schulleiterin Barbara Dietzko und stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider besiegeln die Kooperation am Beruflichen Schulzentrum Cham. In den vergangenen Jahren hätten unzählige junge Menschen über den Schulsanitätsdienst Fuß beim Roten Kreuz gefasst, erklärte Referatsleiter Stefan Raab. „Das freut einen natürlich ungemein, wenn man sieht, dass man das, was man sät, ernten darf.“
· Pressemitteilung
Die Chamer Rot-Kreuz-Spitze strich bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaft Furth im Wald die Verdienste des Ehrenamts heraus.
· Pressemitteilung
Es sei ein gutes Gefühl, Menschen in Not zu helfen, sagte Kreisbereitschaftsleiter Norbert Winkler bei der Übergabe der Zeugnisse an 17 Teilnehmer des Fachlehrgangs Rettungsdienst. Die Prüflinge rief er dazu auf, dem BRK-Kreisverband Cham treu zu bleiben. „Ihr seid die Zukunft!“, betonte er. Rettungsdienstleiter Dominik Lommer äußerte die Hoffnung, dass sich alle Absolventen „die Aufgabe auch als Beruf vorstellen können".
· Pressemitteilung
Der Betrieb in dem markanten Neubau soll Ende 2023 starten. Bewerbungen auf die zehn Stellen, die in der Einrichtung geschaffen werden, sind ab sofort beim Kreisverband in Cham möglich. Gesucht werden Pflegefachkräfte genauso wie Pflegehilfs- und Hauswirtschaftskräfte. „Auch Ungelernte können sich bei uns bewerben. Das BRK übernimmt in diesem Fall die pflegerischen Schulungen“, sagt Kreisgeschäftsführer Manfred Aschenbrenner.
· Pressemitteilung
Die Einrichtung in Arnschwang geht im September in Betrieb. Die Anmeldewochen finden voraussichtlich ab Ende Februar statt. „Wald- und Naturkindergärten sind heute Teil der Kinder-Erziehung“, betonte BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner bei der Unterzeichnung des Trägerschafts-Vertrags mit Bürgermeister Michael Multerer. Zwei Arnschwangerinnen an der Spitze geben dem besonderen Projekt schon Monate vor der Eröffnung ein Gesicht.
  • 15 von 83