Meldungen

· Pressemitteilung
Der Landkreis Cham hat am Montag das Modellprojekt „Mobile Retter“ gestartet, das in Regensburg und Neumarkt schon große Erfolge vorzuweisen hat.
· Pressemitteilung
„So langsam entwickeln wir uns“, sagt Fachdienstleiterin Martina Hackl über die Aufbauarbeit und die Erfolge der Rettungshundestaffel beim BRK-Kreisverband Cham. Der Abschied von Münsterländer-Mix Kira war ein großer Einschnitt. Doch der nächste geprüfte Rettungshund ist schon auf dem Sprung in den Einsatz.
· Pressemitteilung
Die tschechische Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková informierte sich in Furth im Wald über den aktuellen Stand zum grenzüberschreitenden Rettungsdienst und den von Filip Malenak entwickelten Dienst „Notruf Bayern“. Der Service weckte Begeisterung. „Das ist eine Sensation und ein grandioser Nutzen für die Bevölkerung!“, betonte Landrat Franz Löffler. BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner sprach von einem „unglaublichen Vorteil“.
· Pressemitteilung
Vertreter des Innenministeriums, der Regierung, des Bezirks, der Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung sowie der Leitstellen trafen sich am Donnerstag zu einem Arbeitsgespräch beim BRK in Furth im Wald. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie das BRK-Kompetenz- und Koordinierungszentrum in der Drachenstich-Stadt weiterentwickelt und -finanziert werden kann. „Wir haben sowohl bei der Qualität der Rettungskräfte und Rettungsmittel als auch bei den Krankenhäusern inzwischen ein einheitliches Niveau. Durch die enge Zusammenarbeit mit der tschechischen Seite und die…
· Pressemitteilung
Die neue BRK-Kindertagesstätte Kürnburgzwerge hat am Montag im Neubau in der Schulstraße ihren Betrieb aufgenommen. „Das Bauvorhaben hat für uns alle einige Herausforderungen gebracht“, blickte Bürgermeister Herbert Bauer auf die alles andere als einfachen Umstände während der Pandemie zurück. „Wer in der schlimmsten Zeit, die wir seit Jahrzehnten hatten, ein solches Projekt angeht, der zeigt schon Mut und Risikobereitschaft“, befand BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner.
· Pressemitteilung
Beim Weihnachtsbesuch der CSU an der Wache in Cham fordert Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf „attraktivere Rahmenbedingungen“ für hauptamtliche Kräfte, die sich nach Dienstschluss im Ehrenamt engagieren. Landrat Franz Löffler stellte die Leistung der gesamten Rot-Kreuz-Familie heraus. „Wenn große Massen an Helfern notwendig sind, die auch noch qualifiziert sind, geht das nur über eine Einheit wie das Rote Kreuz“, sagte er in einem Rückblick auf die Pandemie.
· Pressemitteilung
„Die Gesellschaft hat sich verändert – gerade in puncto Erwartungshaltung“, stellte Wachleiter Reinhold Humbs beim Weihnachtsbesuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder in Roding fest. Immer häufiger werde der Rettungsdienst zu Einsätzen gerufen, „bei denen kein Notfallrettungsmittel notwendig“ und nach seiner Darstellung ein Besuch beim Hausarzt ausreichend wäre.
· Pressemitteilung
Fast 50 Rot-Kreuz-Aktive haben am Montag in der Stadthalle in Cham von Landrat Franz Löffler das Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre Dienstzeit erhalten. Jeder habe seine eigenen persönlichen Motive, sich einzubringen, erklärte BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner. Die Idee dahinter sei aber immer dieselbe. „Wir ziehen alle an einem Strang, um der Gesellschaft und unseren Mitmenschen in Not Gutes zu tun.“
· Pressemitteilung
Die Kreis-Wasserwacht Cham verfügt seit kurzem über acht neue Taucher und Bootsführer. Bei einer kleinen Feier im Kolpinghaus gibt Technischer Leiter Fabian Seebauer den Aktiven einen persönlichen Appell mit auf den Weg: „Lebt die Tätigkeit! Und geht als Vorbild voran für die, die nachkommen!“
· Pressemitteilung
Antrittsbesuch beim Kompetenz- und Koordinierungszentrum: Die Präsidenten aus Pilsen und der Oberpfalz informieren sich in Furth im Wald über die Erfolge des Grenzüberschreitenden Rettungsdiensts.
  • 16 von 83