Meldungen

· Pressemitteilung
Rimbacher BRK-Aktive ließen die Ereignisse im September Revue passieren.
· Pressemitteilung
Der Sozialverband und die Bewerber für das Jahr 2024 hängen wegen der unklaren Finanzlage in Berlin in der Luft. Auf die drastischen Folgen hat BRK-Rettungsdienstleiter Dominik Lommer am Mittwoch beim traditionellen Weihnachtsbesuch der CSU-Mandatsträger im neuen Rettungszentrum in Cham hingewiesen.
· Pressemitteilung
Bei der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier im Berghof Gibacht zogen die Bergretter aus der Drachenstich-Stadt in ihrem Jubiläumsjahr Bilanz. Und: Sie ehrten treue Fördermitglieder und Aktive. Mit ihrem Fahrzeug für Lokalisation, Kommunikation, Lagebeschreibung und Dokumentation (LKLD) war die Truppe von Bereitschaftsleiter Dominik Schönberger im Gebiet der Bergwachtregion Bayerwald abermals stark gefragt.
· Pressemitteilung
Alexandra Dostal wagt in Cham den Neuanfang. Sie kümmert sich dort um ihr Herzensthema.
· Pressemitteilung
Grenzüberschreitender Rettungsdienst: Der Begleitausschuss hat grünes Licht für ein drittes INTERREG-Projekt gegeben. Mit der Entscheidung könne das BRK von Furth im Wald aus „mit einer Reihe von Innovationsthemen neu durchstarten“, erklärt Kreisgeschäftsführer Manfred Aschenbrenner. Das Hauptaugenmerk gilt in den nächsten drei Jahren dem Ausbau der zweisprachigen Kommunikation „auf allen Kanälen“ und nicht zuletzt der Frage, wie sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend einsetzen lässt.
· Pressemitteilung
Die Wasserwacht feierte am Samstagabend ihr 75-jähriges Bestehen. Die Festredner hatten nicht nur Geschenke für die Jugendarbeit dabei. Sie lobten auch den ehrenamtlichen Einsatz der Aktiven. „Hier werden immer Jung und Alt mit einbezogen und die Gemeinschaft wird in den Vordergrund gestellt“, betonte etwa BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner. Er sah im Wirken der Wasserretter die Möglichkeit, große Sozialkompetenz zu entwickeln und in die Gesellschaft einzubringen.
· Pressemitteilung
Die Arbeiten im und am BRK-Rettungszentrum in der Tiergartenstraße in Cham sind auf der Zielgeraden angelangt. Zum 1. Januar geht der rund fünf Millionen Euro teure Bau offiziell in Betrieb. Bei seiner ersten Sitzung in den neuen Räumen machte der Kreisvorstand am Donnerstagabend den Weg für ein Folgeprojekt frei.
· Pressemitteilung
Die Aufnahmegespräche für die Einrichtung finden nach dem Tag der offenen Tür am 26. November statt. Zwischen 13 und 16 Uhr können interessierte Bürger an diesem Tag selbstständig den Neubau in der Chamer Straße begehen, an dessen Stelle bis vor rund eineinhalb Jahren das ehemalige Gasthaus Bärenhöhle stand. Für die Wohngemeinschaft – in Arnschwang werden zwölf neue Arbeitsplätze geschaffen – sucht das Rote Kreuz noch Pflegehilfskräfte.
· Pressemitteilung
Der BRK-Kreisverband hat die Gönner seiner Nachwuchsarbeit am Donnerstag zur Besichtigung und zum Abendessen nach Cham eingeladen. Firmen und Kommunen hatten die Anschaffung von Großpavillons und anderen Materialien zur Außenwerbung möglich gemacht. „Es ist jetzt ganz, ganz wichtig, nach Corona wieder alles zu aktivieren und die Leute zu den Organisationen und Vereinen zurückzubringen. Da ist die Jugendarbeit von entscheidender Bedeutung“, sagte stellvertretender Kreisvorsitzender Karl Holmeier.
· Pressemitteilung
Große Freude über den Mercedes Sprinter am Stellplatz Waldmünchen: Mit dem Fahrzeug kämen Mensch und moderne Technik zusammen, betonte BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner bei einer Feierstunde am Dienstag. Bei der Investition sei große Rücksicht auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz genommen worden. „Das ist ein Quantensprung“, sagte Wachleiter Walter Urban. Landrat Franz Löffler wertete den „nie dagewesenen Ausbau“ der Einsatzstandorte im Landkreis Cham als „ein gutes Signal“. Er ging unter anderem auf den neuen Flexi-RTW in Falkenstein ein, für den das BRK den Zuschlag erhalten hatte.
  • 11 von 83