Fünf Wachstandorte im Landkreis


Fahrzeuge im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst
Cham: An der neu gebauten, Anfang 2024 eröffneten Rettungswache in Cham (Foto) sind ein Rettungswagen, fünf Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug stationiert.
Furth im Wald: An der Rettungswache Furth im Wald befinden sich ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.
Waldmünchen: Am Standort Waldmünchen werden ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug vorgehalten.
Roding: In Roding stehen ein Rettungswagen, ein Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug bereit.
Bad Kötzting: In Bad Kötzting besetzt das BRK einen Rettungswagen, einen Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

Arrach, Falkenstein, Weiding: Die Standorte Arrach, Falkenstein und Weiding (Foto) kamen im ersten Halbjahr des Jahres 2024 neu hinzu. Sie sind jeweils mit einem Rettungswagen besetzt.
Mit der Inbetriebnahme des Stellplatzes in Arrach ging die Verlegung des Fahrzeugs einher, das zuvor seit 2014 in Lam gestanden hatte.
In Falkenstein ist über ein Pilotprojekt ein sogenannter Flexi-RTW stationiert. Immer dann, wenn ein Fahrzeug aus den Wachen Wörth an der Donau, Wald, Roding und Stallwang gebunden ist, rückt die Besatzung zu einem von acht fest definierten Abrufplätzen aus.
Reserve: Je ein öffentlich-rechtlicher Rettungswagen steht zur Reserve in Cham und Bad Kötzting. Dazu kommt ein Notarzteinsatzfahrzeug in der Kreisstadt.
