Meldungen

· Pressemitteilung
Das BRK Cham und die Schule in Neukirchen beim Heiligen Blut kooperieren beim Schulsanitätsdienst. Es ist der 25. seiner Art im Landkreis Cham. „Ich bin total stolz auf euch – und ihr könnt auch so richtig stolz auf euch sein“, sagte Schulleiterin Julia Macharowksy bei der Vertragsunterzeichnung an die Adresse der jungen Ersthelfer. Bürgermeister Markus Müller zeigte an einem aktuellen Fall auf, wie engagiertes Eingreifen Leben retten kann.
· Pressemitteilung
In Stamsried wird das BRK in einem markanten Neubau eine Tagespflege eröffnen.
· Pressemitteilung
Zehn Jahre Kinderkrippe Pusteblume: In die fröhlichen Töne mischt sich Unverständnis.
· Pressemitteilung
Der Kreisverband zeigt bei der „Blaulicht-Meile“ am 11. Juni in Cham viele seiner Einsatzmöglichkeiten.
· Pressemitteilung
Die BRK-Senioren in Roding freuen sich über neue Gäste. Das Angebot richtet sich an alle, die gerne spielen und regelmäßig unter die Leute kommen wollen.
· Pressemitteilung
Die Initiative des Bayerischen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdiensts in Tiefenbach besteht heuer seit fünf Jahren. Bei einem Festakt auf dem Ludwig-Gebhard-Platz würdigten die Gastredner die Erfolge der Kooperation. „Ihr schafft gleichwertige Lebensverhältnisse“, fand Landrat Franz Löffler lobende Worte. Zum Geburtstag erhielten die HvO ein neues Einsatzfahrzeug.
· Pressemitteilung
Im BRK-Waldkindergarten in Mitterkreith spielten sich am Dienstag rührende Szenen ab. Die Mädchen und Jungen sangen gemeinsam mit den Senioren der BRK-Tagespflege aus der Paul-Gerhardt-Straße und zeigten ihnen anschließend stolz ihr „Reich“. Fürsorglich beseitigten sie auf dem Weg liegende Äste und halfen unseren Mitarbeitern Margit Pirzer und Steffi Schreiner beim Schieben der Rollstühle.
· Pressemitteilung
Ein Damen-Quartett hat die Anfänge der Ambulanten Pflege beim BRK Cham noch lebhaft in Erinnerung.
· Pressemitteilung
Zehn Jahre Waldkindergarten Gut Kless in Arrach: Die Gemeinschaft am Dachsnplatzl ist eine ganz besondere. „Die Kinder kommen von Anfang an in Kontakt mit der Natur, was die Kleinen sehr genießen“, sagt Leiterin Regina Pfeffer. Der Wald bedeute ein Stück weit Entschleunigung. Grüppchenbildung gebe es nicht. „Die Mädchen und Jungen sind sehr sozial eingestellt und integrieren neue Kinder sehr schnell in die Gruppe.“
· Pressemitteilung
Das BRK stand am vergangenen Sonntag Renate Hirtreiter aus Grafenwiesen mit seinem Herzenswunsch-Hospizmobil zur Seite. „Wir schauen, dass wir das irgendwie schaffen“, hatte Silke Geiger von der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung der PALLIAMO gGmbH der 72-Jährigen versprochen. Unsere Mitarbeiter Tobias Muhr, Kathrin Leipold und Michael Hilpl taten alles dafür, der schwerkranken Frau noch einmal Freude zu bereiten.
  • 13 von 83