Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Pressemitteilung
Beim Personal und bei den Mädchen und Jungen der BRK-Einrichtung in Roding herrschen Fassungslosigkeit und Traurigkeit. „Kindern bei so etwas die Frage nach dem Warum zu beantworten, ist kein leichtes Unterfangen, wenn man es sich als Erwachsener schon kaum erklären kann“, meint Referatsleiter Stefan Raab.
· Pressemitteilung
Bei einer Gesprächsrunde beim BRK-Kreisverband Regen stellte Manfred Aschenbrenner dem Europa-Politiker die Arbeit des Grenzüberschreitenden Rettungsdienstes in Furth im Wald vor. Einen eindringlichen Appell richtete er an alle Beteiligten, die Finanzierung über das Jahr 2026 hinaus dauerhaft sicherzustellen.
· Pressemitteilung
Mittlerweile zieren die Arbeiten dreier Künstler aus der Region die im Herbst 2024 eingeweihten Räume in Cham. Bei einem Rundgang durch das Gebäude stellte BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner die Kreationen von Hildegard Lommer, Fritz Maier und Dr. Hans Schneider vor.
· Pressemitteilung
Bereitschaftsleiter Herbert Berzl erfährt bei der Jahresabschlussfeier im Kollmerhof eine besondere Ehrung.
· Pressemitteilung
Das BRK sucht einen Nachfolger für Übungsleiterin Renate Heunisch, die 20 Jahre lang der Seniorengymnastik Cham-Wilting vorstand. „Die Treffen haben den Leuten gutgetan“, sagt Referatsleiter Stefan Raab. Stellvertretende Übungsleiterin Gretl Amann ergänzt: „Es war fördernd fürs ganze Leben“.
· Pressemitteilung
Der BRK-Kreisverband erreicht erstmals die Etat-Marke von 40 Millionen Euro.
· Pressemitteilung
Beim traditionellen Besuch der CSU-Mandatsträger an der Hauptwache in Cham verkündet Rettungsdienstleiter Dominik Lommer auch Neuigkeiten zu den Standorten in Weiding und Arrach.
· Pressemitteilung
Die Betreuungsstätte in der Ludwigstraße in Cham öffnet im Februar ihre Pforten. Eltern können sich auf unserer Internetseite das Bedarfsformular herunterladen. Je nach Stand der Sanierungsarbeiten findet Ende Januar möglicherweise ein Treffen in der Einrichtung statt.
· Pressemitteilung
Seit Montag hat auch Weiding einen Schulsanitätsdienst des BRK. An der Chambtal-Grundschule unterzeichneten Annette Steinhofer, deren 28 Drittklässler sich bei BRK-Ausbilderin Helene Filimon das Rüstzeug für ihre Tätigkeit geholt hatten, und stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider die Kooperationsvereinbarung.
· Pressemitteilung
Schulleiterin Ursula Berzl und stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider setzten am Freitag in Michelsneukirchen ihre Unterschrift unter die Kooperationsvereinbarung. Rodings Bereichsvorsitzender Dr. Jörg Owerdieck verdeutlichte den 42 Kindern: „Ihr seid mit das erste Bindeglied in der Rettungskette“.
  • 4 von 83