Der Bundesfreiwilligendienst ist ähnlich aufgebaut wie das Freiwillige Soziale Jahr, steht aber im Gegensatz dazu nicht nur Interessierten bis zum 26. Lebensjahr, sondern allen Altersgruppen offen. Er kann von Freiwilligen ab 27 Jahren auch in Teilzeit wahrgenommen werden.
Wer in diesem Bereich tätig ist, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst bringt viele neue Kontakte, ein sinnvolles Engagement, neue Kompetenzen, Selbsterkenntnis – und manchmal auch eine echte Berufsperspektive.
Die Freiwilligen – auf dieser Seite stellen wir die Einsatzmöglichkeiten beim BRK Cham vor – verpflichten sich in der Regel für zwölf, mindestens für sechs und höchstens für 24 Monate.
Die Einsatzbereiche sind so vielfältig wie das Rote Kreuz und die ihm angeschlossenen Einrichtungen: Sie reichen von den Ambulanten Diensten über die Notfallrettung bis hin zu Altenpflege- und Jugendeinrichtungen.
Interessenten finden in ihrem Engagement nicht nur persönliche Erfüllung, sondern gewinnen vor allem an Lebenserfahrung. Darüber hinaus erhalten sie umfangreiche Fachkenntnisse im Zusammenhang mit unseren zertifizierten Seminaren, die dokumentiert und bestätigt werden.
Alles zusammen können unsere Bufdis auf vielfältige Weise nutzen – sei es im Privatleben, beim Studium, beim Einstieg in den Beruf oder für eine Verwendung, die sie noch gar nicht absehen können.